Die Erklärung ist äußerst zauberhaft.
Das Wort Pupille hat seinen Ursprung im Lateinischen. Es stammt von „pupilla“ ab, was „Püppchen“ oder „kleine Puppe“ bedeutet.
Da die Iris ein dunkles Loch in der Mitte unseres Auges bildet, in dem man sich als gegenüber in einer Miniaturversion spiegelt, also als Püppchen, wurde diese Bezeichnung hierfür gewählt. Schön, oder?
Die Pupille regelt durch zusammenziehen und weiten, den Lichteinfall in das Innere unseres Auges. Sie sitzt hinter der Hornhaut, vor der Linse und wird von der Regenbogenhaut umschlossen.